Meinung, Deinung, Keinung
- Asja
- 22. Nov. 2023
- 1 Min. Lesezeit
Deinung gehört neben Meinung und Keinung zu den Denkwörtern in der deutschen Grammatik. Die Denkwörter stellen eine personenbezogene Denkweise dar. Meinung bedeutet "das, was ich denke" und Deinung heißt entsprechend "das, was du denkst". Keinung ist folglich "das, was keiner denkt".
Diese Wörter werden in folgenden Phrasen oft verwendet:
Meine Meinung - Das, was ich denke, dass ich denke. (auch: Überzeugung)
Meine Deinung - Das, was ich denke, dass du denkst. (auch: Ahnung)
Meine Keinung - Das, was ich denke, dass keiner denkt. (auch: Genie)
Deine Deinung - Das, was du denkst, dass du denkst. (auch: Einbildung)
Deine Meinung - Das, was du denkst, dass ich denke. (auch: Schwachsinn)
Deine Keinung - Das, was du denkst, dass keiner denkt. (auch: Blauäugigkeit)
Keine Meinung - Das, was keiner denkt, dass ich denke. (auch: wahres Ich)
Keine Deinung - Das, was keiner denkt, dass du denkst. (auch: Verstand)
Keine Keinung - Das, was keiner denkt, dass keiner denkt. (besser nicht: Keine Ahnung)
Weitere Denkwörter sind Seinung, Unserung, Euerung und Ihrung. Die Einordnung sei dem Leser überlassen. Nur auf eins sei hingewiesen: Wenn Ihr Eure Euerung mantrenhaft vortragt, nennt man dies Beteuerung ansonsten nur Verteuerung.
(Quelle: http://kamelopedia.net/wiki/Deinung)
Comments