top of page

Meinung, Deinung, Keinung

  • Autorenbild: Asja
    Asja
  • 22. Nov. 2023
  • 1 Min. Lesezeit

Deinung gehört neben Meinung und Keinung zu den Denkwörtern in der deutschen Grammatik. Die Denkwörter stellen eine personenbezogene Denkweise dar. Meinung bedeutet "das, was ich denke" und Deinung heißt entsprechend "das, was du denkst". Keinung ist folglich "das, was keiner denkt".


Diese Wörter werden in folgenden Phrasen oft verwendet:

  • Meine Meinung - Das, was ich denke, dass ich denke. (auch: Überzeugung)

  • Meine Deinung - Das, was ich denke, dass du denkst. (auch: Ahnung)

  • Meine Keinung - Das, was ich denke, dass keiner denkt. (auch: Genie)

  • Deine Deinung - Das, was du denkst, dass du denkst. (auch: Einbildung)

  • Deine Meinung - Das, was du denkst, dass ich denke. (auch: Schwachsinn)

  • Deine Keinung - Das, was du denkst, dass keiner denkt. (auch: Blauäugigkeit)

  • Keine Meinung - Das, was keiner denkt, dass ich denke. (auch: wahres Ich)

  • Keine Deinung - Das, was keiner denkt, dass du denkst. (auch: Verstand)

  • Keine Keinung - Das, was keiner denkt, dass keiner denkt. (besser nicht: Keine Ahnung)


Weitere Denkwörter sind Seinung, Unserung, Euerung und Ihrung. Die Einordnung sei dem Leser überlassen. Nur auf eins sei hingewiesen: Wenn Ihr Eure Euerung mantrenhaft vortragt, nennt man dies Beteuerung ansonsten nur Verteuerung.


Comments


WhatsApp Bild 2023-11-23 um 16.16_edited.jpg

Hallo und danke fürs Vorbeischauen!

Schön, dass du hier bist. Schau dich um und fühl dich wohl. Grundsätzlich geht es hier nur um mich, aber wenn dir etwas gefällt, darfst du es dir gerne wegnehmen. Wenn dir etwas nicht gefällt, würde ich mich freuen, wenn du zumindest einmal an dem Bonbon leckst, das dir das Leben hinhält, bevor du es getrost wieder ausspucken kannst. 

Keine Beiträge verpassen.

Danke für die Nachricht!

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Pinterest

Teile deine Gedanken mit mir

Danke für deine Nachricht!

© 2023 Sinnsucht

bottom of page